Zum Inhalt springen
Uwe Schönemann
Sommer 2025

Melilla Saidia und retour

  • 28/09/2025

nach einigen Wochen in Melilla bin ich nach Saidia gewechselt, wie meist in dieser windarmen Küste, 70% mit Motor. In Saidia angekommen, traf ich alte Freunde aus Frankreich wieder, sehr angenehm.

Leider hat sich in Saidia auch einiges geändert. Der Zustand der Pontons hat sich geändert, leider nicht zum Besseren und die Hafenverwaltung ist nicht wirklich bemüht, die Dinge zu verändern. So sind einige der Stromanschlüsse in einem maroden Zustand und funktionieren nicht.

Der Wasserdruck in der Marina ist dauerhaft SEHR niedrig, was das Reinigen des Bootes bzw. Auffüllen des Tanks nicht vereinfacht. Dies ist jedoch kein Problem der Marina.

Highlight Saidia: Ratte an Bord. Freitags irgendwann an Bord gekommen. Dann direkt Fallen und eine Klebepaste gekauft und endlich nach drei Tagen hatte ich sie in einer Falle gefangen. Es folgte eine intensive Reinigung des Bootes mit Chlorreiniger, was natürlich nett duftet, aber erforderlich. Die Ratte hatte bereits begonnen, unter dem Schwarzwassertank ein Nest zu bauen, dann auch gleich ein paar Kabel durchgenagt, was ich zum Glück schnell reparieren konnte. Bei der weiteren Suche fand ich ihr zweites Versteck in dem Kasten meines Ankermotors. Die Fallen lasse ich noch ein paar Tage stehen, falls es doch noch ein weiteres Exemplar gibt. Zum Glück nicht!

Rattenfalle
Rattenfalle
gefangen
Nestbau
angeknabbert
2. Versteck

Arbeit stand natürlich auch an: Ausbau des WC Y Ventils , Reinigung und Reparatur. Es stellte sich beim Auseinanderbauen heraus, das eine Dichtung beschädigt war und somit eine Trennung Schwarzwassertank/Meer nicht mehr funktionierte. Die Folge: Der Schwarzwassertank lief über und ich durfte Boot reinigen und Tank leer machen. Die Pumpe startete nicht sofort, also Handarbeit: Ausschöpfen. Die Sicherung flog auch immer wieder raus. Erst eine direkte Leitung zur Batterie brachte den gewünschten Pumperfolg. Die Schlauchleitungen waren innen komplett mit Millimeter dickem Urinstein beschichtet, dies erklärt auch die zweitweise Blockade des Rückschlagventils der Toilette. Zum Glück ist dies alles mit Essig und Jawel(Chlorreiniger) zu lösen. Alles in allem unangenehme Arbeit. Ich bin verwundert, wie die Schläuche schon nach drei Sommern so dicht sind. Nun ist alles wieder frei. Die neuen Dichtungen sind geordert und waretn im Laufe des Winters auf den Einbau.

der Übeltäter
das Sanitär Y Ventil

Ferner ist Saidia hat sich die Situation bezüglich Besuchen verändert. Ich bekam Besuch von meinen Freunden aus Taza, sie wollten drei Tage an Bord bleiben. Im vergangenen Jahr kein Problem. Dieses Jahr machte die Polizei richtig Stress und verweigerte sogar das Betreten des Pontons. SEHR ÄRGERLICH. Begründung gab es keine. Im Nachgang erfuhr ich von anderen Marokkanern, das vor einigen Wochen wohl ein paar junge Marokaner vor der Küste von einem Speedboot eingesammelt worden seien und nach Spanien gebracht wurden. Es gab lange Diskussionen mit der Securité nationale mit teils absurden Argumenten: „Mein Boot sei ja Deutschland, da brauche man halt entsprechende Papiere…blaaaaaa“, jedoch ohne Erfolg. So mussten meine Freunde in ein Appartement, was natürlich ungeplantes Geld kostete. Nach zwei Nächten reisten sie wieder ab. Sehr negative Entwicklung.

Ende September zurück nach Melilla, ich warte immer noch auf die endgültige Zusage für den Winter. Meine Residencia ist auch noch nicht durch.

Almeriamar – Melilla

Ähnliche Artikel

Almeriamar – Melilla
Benalmadena – Motril nach Almeriamar
La Linéa nach Marbella /Benalmadena
Start mit Hindernissen
Werft – La Linea
März 2025 Boot Vorbereitungen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Melilla Saidia und retour
  • Almeriamar – Melilla
  • Benalmadena – Motril nach Almeriamar
  • La Linéa nach Marbella /Benalmadena
  • Start mit Hindernissen

Kategorien

  • Sommer 2021
  • Sommer 2022
  • Sommer 2023
  • Sommer 2024
  • Sommer 2025
© Uwe Schönemann
Theme von Colorlib Powered by WordPress