von Al Hoceima nach Melilla
nach drei angenehmen Tagen in Al Hoceima gehts weiter nach Melilla, Jetty muss nach Spanien zurück. Weitere 60 Seemeilen bei schönstem Wetter. Wir verlassen Al Hoceima morgens um 9 in der Hoffnung, nachmittags Melilla zu erreichen: Wind nicht vorhanden, somit läuft der Motor. Irgendwas stimmt nicht und der Drehzahlmesser zeigt nicht mehr an, an der Lichtmaschine messe ich nur 2,6V Strom. Nun gut, solange der Motor läuft…..Oft bremst uns die Strömung aus, so dass wir teils nur mit 2.9 ktn vorankommen und ein paar Kursänderungen vornehmen müssen, um aus dem Gegenstrom heraus zu kommen. Gegen späten Nachmittag kommt dann auch endlich das Kap vor Melilla in Sicht, Ankunft erst um 22:30 Uhr. Das Manövieren bei der Flut von Positionslichtern ist nicht einfach und wir brauchen etwas, um die Marina Einfahrt zu finden.
Jetty hat noch einen Tag und so nutzen wir ihn um uns das historische Melilla anzuschauen. In der alten Stadtfestung gibt es viel Museen, die alle kostenfrei zu besuchen sind. Das Ganze runden wir ab durch einen Besuch in den Katakomben, in der in früheren Zeiten Mönche und Einwohner Zuflucht genommen haben, um sich vor den arabischen Eroberern und deren Geschossen zu schützen. Melilla hat eine sehr interessante Geschichte. Die Stadt selbst ist ja sehr klein und überschaubar, etwas teurer in der Gastronomie als das Festland. Die Marina ist EXTREM günstig.
ich warte nun auf Westwind um meinen Weg nach Saidia fort zu setzen