Honfleur – St. Vaast
Von Honfleur soll es dann langsam weitergehen in Richtung meines port. Zieles :))
Ich entscheide mich nach dem langen Törn aber für einen Kurztörn über knapp 30 sm bis Ouistreham, einem Hafen den man ähnlich wie alle nur 2 Stunden vor bis nach Hochwasser anfahren kann, heisst gutes Timing angesagt und zusätzlich die Schleuse passieren, die auch nicht so häufig schleust, Warten ist angesagt. Also angekommen in Ouistreham gegen 15:15 Uhr so daß ich dann gegen 16:30 Uhr auch endlich im Hafenbecken angekommen war. Diesel auftanken war angesagt! Der Preis war normal wie an Autotankstellen- günstigste Tankstelle somit bisher.
Das Schiff war durstig auf dem heutigen Törn: Wind gegen Welle – das Schiff fuhr im Schnitt 5 kn/Std bei Welle mal eben schnell runter auf 3…da spürt man die Macht des Meeres.
In Ouistreham musste ich dann am nächsten Morgen mit der ersten Schleuse raus: 4:30 Uhr…hiess 3 Uhr nachts klingelte der Wecker – 5 Stunden Schlaf. Im Dunkeln gings raus auf die See Richtung St Vaast le Haque- mal wieder 41 Seemeilen.
die hellen Lichter am Horizoint: Le Havre
St. Vaast – Ein kleiner sehr idyllischer Fischerort mit großen Austernzuchtfeldern im trocken fallenden Bereich: Hiess auch für dort Aufpassen bei der Ansteuerung: Pünktlich ankommen. Geschafft mit viel Kaffee zum Wachhalten auf der Fahrt: 17 Uhr lag ich am Steg und trank erstmal ein Glas Wein auf meinen Geburtstag…. Eine Runde Seegras am Ruderschaft habe ich eingefangen und so durfte ich erstmal ins Wasser um den Schaft wieder frei zu bekommen.
Am nächsten Tag gönnte ich mir die ersten Austern in meinem Leben, ich durfte dann auch erstmal eine probieren bevor ich bestellte und finde sie ganz lecker.
Ein Glas Weisswein dazu, etwas Zitronensaft beträufelt ab in den Mund 🙂 Lecker und auch recht teuer..6 Muscheln mal eben 7,80 € (die kleinen) die grösseren werden teurer und ein 0,1 Glas Wein dann mal eben 3,80 € – ein bißchen Verwöhnen muß auch mal sein auf so einer Reise. Faszinierend wie man in St Vaast die Tiden unmitelbar erleben kann:
die Hafeneinfahrt
Bei Hochwasser Bei Niedrigwasser
Für Arbeiten am Unterwasserschiff ist das Niedrigwasser bestens geeignet 🙂
Die Fischer nutzen das NIedrigwasser zur Bewirtschaft der Austernzucht wie Landwirte mit Traktoren:
St Vaast bei Niedrigwasser
ansonsten ein sehr ruhiger beschaulicher Ort
Schiffe werden hier noch handwerlkich repariert
Am 2. Juli gehts weiter um das Kap bei Barfleur herum Richtung Cherbourg